Alles unter einem Dach: Heckmann Unternehmensfamilie mit neuem Internetauftritt. 

Vor Kurzem ist die neue Webseite unter www.heckmann-bauen.de an den Start gegangen. Das Motto der Unternehmensfamilie „Wir bauen auf Vielfalt“ wird nun auch online durch einen gemeinsamen Auftritt stärker hervorgehoben. Die besondere Herausforderung bestand darin, die Unternehmen in ihrer Individualität zu erhalten und ihre Gruppenstärke in einem gemeinsamen Onlineauftritt zusammenzuführen und für User leicht verständlich darzustellen. Gerade die Vielfalt der unterschiedlichen Leistungen im Bausektor erforderte eine übersichtlichere Struktur.

Über einen Service Finder können die Besucher der Webseite nun schnell nach dem richtigen Ansprechpartner für ihr Projekt suchen und gelangen so zum passenden Lösungsanbieter. Auf der jeweiligen Unternehmensseite können sich die Besucher über die angebotenen Leistungen, aktuellen Projekte informieren und Kontakt aufbauen.

Auf der Startseite und unter dem Punkt „Über Uns“ stellt sich die Unternehmensfamilie vor. Neben Fakten und Historie wird hier besonders deutlich, was die Unternehmen verbindet: eine gemeinsame Haltung und einheitliche Werte, auf die sich die Kunden verlassen können. Aufgrund ihrer hohen Bedeutung wurden den Themen Arbeitssicherheit und Karriere bei Heckmann eigene Menüpunkte gewidmet. Aktuelle Nachrichten aus den einzelnen Unternehmen und der Familie erhalten Besucher unter der Rubrik „Aktuelles“ und weitergehende Informationen sowie Broschüren zum Download in der Mediathek.

Wir bedanken uns an dieser Stelle beim gesamten Projektteam von zwoeins Marketing die erfolgreiche Umsetzung und Zusammenarbeit.

Haben wir Sie neugierig gemacht? Dann klicken Sie doch gleich mal drauf los!

Lehrlingstag 2023: „Mach fertig!“

Am 22. April 2023 fand bereits zum 6. Mal der Lehrlingstag der Heckmann Unternehmensfamilie statt. Dieser wird traditionell alle zwei Jahre verantaltet, musste aufgrund von Corona allerdings länger pausieren. Rund 40 Auszubildende und 20 Ausbilder: innen nahmen am Samstag teil und verbrachten gemeinsam einen Tag mit besonderen Erlebnissen, abseits des Arbeitsalltags.

Auch in diesem Jahr wurde wieder ein spannendes Programm zusammengestellt. Zunächst wurde das Projekt ARGE Werler Wald besucht: Mit 90.000 LKW-Ladungen Boden entsteht hier in Arbeitsgemeinschaft mit Hugo Schneider aus einem militärischen Sperrbezirk ein Naherholungsgebiet im Werler Stadtwald. Anschließend besichtigte die Gruppe die Sorpetalsperre, eine der größeren Talsperren in Deutschland und beeindruckendes Bauwerk, inkl. Filmvorführung und Führung.

Beim Kanufahren im Anschluss wurde Teamgeist bewiesen. Unser Heckmann Flottenruf: „Mach fertig!“. Der erlebnisreiche Tag fand bei gemeinsamen Essen und Tombola Verlosung, mit attraktiven Preisen wie Tickets für den ASV Hamm und BVB Borussia, gemeinsam Ausklang.

Die Veranstaltung fand sehr gute Resonanz unter allen Teilnehmer:innen und stärkt den Zusammenhalt und Austausch untereinander. Einige Auszubildende sehen sich das ganze Jahr über nicht, da sie auf zahlreichen Baustellen und an unterschiedlichen Standorten arbeiten.

Die Berufsausbildung und die Nachwuchsförderung haben bei Heckmann einen hohen Stellenwert. Zurzeit erlernen rund 64 junge Menschen einen von 15 Ausbildungsberufen, den die Heckmann Unternehmensfamilie anbietet. Solche Ausbildungsquoten erzielt kein anderes mittelständisches Bauunternehmen in Nordrhein-Westfalen – und das bereits seit vielen Jahren.

Geschäftsführer Martin Karnein fährt an solchen Tagen gerne persönlich mit: „Ich habe immer gern mit Jugendlichen zu tun gehabt, viele Jahre Jugendgruppen geleitet, und glaube immer noch, dass wir weiterkommen, wenn wir ein paar Dinge bei den Pfadfindern abschauen. Dass wir zusammenhalten, Starke und Schwache, alle eigenverantwortlich handeln, gemeinsam Ideen entwickeln und umsetzen. Wenn ich am Ende des Lehrlingstages im Bus sitze, denke ich: Was soll uns noch passieren. Mit diesen tollen jungen Leuten ist die Zukunft gesichert.“

ImBau 2023

Auf der ImBau haben Sie die Möglichkeit, sich vom 17. – 19. Februar 2023 rund um die Themen Bauen, Renovieren, Modernisieren und Wohnen beraten zu lassen.

Natürlich sind wir als Ihr starker Bau-Partner aus der Region auch vertreten:

Heckmann Bauland und Wohnraum stellt Ihnen gerne die neuesten Bauprojekte wie Rosenhöhe in Wadersloh und Schlossmühle in Hamm Heessen persönlich vor. Sie finden Heckmann Bauland und Wohnraum am Gemeinschaftsstand E2. Hier kommen Sie zu Ihrer kostenlosen Eintrittskarte: Eintrittskarte_Heckmann_Bauland_Wohnraum

Heckmann Bauplus präsentiert sich als Ihr Bauspezialist rund ums ganze Haus und berät Sie ausführlich. Ob Ausbau, Umbau oder Modernisierung. Die Kollegen von Bauplus sind für Sie an Stand R17 da. Hier kommen Sie zu Ihrer kostenlosen Eintrittskarte: Eintrittskarte_Heckmann_Bauplus

Wir freuen uns, Sie auf der Messe begrüßen zu dürfen!

Interne Ausbildungsmesse 2022

Auf die Steine – fertig – los! Am Freitag, den 28.10. fand unsere interne Ausbildungsmesse auf dem Bauhof statt. Insgesamt besuchten uns 120 Schüler*innen von fünf unserer Partnerschulen. Neben Fliesenlegen und Pflastern wurde vor allem eins: sich über unsere 15 verschiedenen Ausbildungsberufe informiert. Auch das allseits bekannte Bagger-Geschicklichkeitsspiel durfte natürlich nicht fehlen. Auf dieser jährlich stattfindenen Veranstaltung können sich die Schüler*innen mit unseren Auszubildenden austauschen und erfahren so aus erster Hand, was die Ausbildung bei Heckmann ausmacht. Mit Erfolg: wir haben bereits erste Anfragen für Praktika und sogar Bewerbungen z.B. als Mechatroniker für Land- und Baumaschinentechnik erhalten.

Eine Übersicht der angebotenen Ausbildungsstellen für 2023 finden Sie auch unter:

Ausbildungsportal – Heckmann (heckmann-bau.de)

 

Tag der offenen Tür für KITAs

Strahlende Kinderaugen – die gab es am Tag der offenen Tür für Kitas in Hamm und Brilon. Auf einem echten Bagger sitzen, Steine verlegen und der Besuch einer aktuellen Baustelle sorgten bei unseren kleinen Besucher*innen für eine Menge Begeisterung und Action.

Anlässlich des 100-jährigen Firmenjubiläums von Heckmann wurde durch unsere Gäste eine Geldspende von über 39.500 € gesammelt, die der Kinder- und Jugendarbeit zu Gute kommen sollte. Den Betrag haben wir noch einmal auf 100.000 € aufgestockt und an die Kindergärten in unserem Stadtteil Bockum-Hövel und in der Stadt Brilon gespendet.

Luisa, 5 Jahre alt: „Danke, dass ich das alles hier machen darf!“ Und wir danken euch für euren Besuch und hoffen, die Leidenschaft „Bau“ in euch geweckt zu haben!

 

Fotos: A.G.-Mantler, privat

Neues Familienmitglied: STANDPUNKT_E®

Wir freuen uns über ein neues Mitglied in unserer Unternehmensfamilie.

Seit Januar 2022 verstärkt die STANDPUNKT_E® GmbH & Co. KG mit Sitz in Neuwied bei Koblenz unser vielfältiges Angebot um die Entwicklung und den Vertrieb von Fertigteillösungen aus Stahlbeton, Beton, Stahl- und Kunststoffen für die Energiewirtschaft. Mit seinen Fertigteillösungen unterstützt das Unternehmen u.a. den Um- und Neubau von Umspannanlagen und Umspannwerken für ein stabiles und leistungsfähiges Übertragungsnetz und trägt damit wesentlich zur Energiewende bei.

Kompetenz und partnerschaftliche Zusammenarbeit bilden dabei ein festes Fundament:
STANDPUNKT_E® ist eine Kooperation der Unternehmen Glatthaar Starwalls GmbH & Co. KG, einem Experten für konstruktive Stahlbetonfertigteile und Bernhard Heckmann GmbH & Co. KG, welches über Jahrzehnte Erfahrung in der Ausführung von Bauprojekten rund um die Energiewirtschaft verfügt. Verantwortlich für STANDPUNKT_E® ist der Gesellschafter Dipl. – Ing. Björn Serowy, der durch seine langjährige Berufserfahrung kompetenter Ansprechpartner für die Energiewirtschaft ist. Neben Heckmann beliefert STANDPUNKT_E® eine Vielzahl von Bauunternehmen der Energiewirtschaft und schafft damit eine stabile Grundlage, auf denen grüne Energie wachsen kann. Auch außerhalb der Produkte für die Energiewirtschaft steht STANDPUNKT_E® für innovative Fertigteillösungen als Ansprechpartner für Sie gerne bereit. Sprechen Sie uns an!

Alle Produkte, Leistungen sowie Ansprechpartner finden Sie unter www.standpunkt-e.com.

Einladung InfraTech Messe

Besuchen Sie uns auf unserem Stand 3B31 auf der InfraTech 2022 Messe in Essen vom 20. bis 22. September 2022.  Erfahren Sie auf der Messe mehr zu den neuesten Entwicklungen aus den Bereichen Tiefbau, Straßenbau und Wasserbau, Ver- und Entsorgung, öffentliche Raumgestaltung und Mobilität sowie Energie und Umwelt.

Wir laden Sie herzlich ein – über diesen Link erhalten Sie gratis Eintritt zur Messe:
https://registration.gesevent.com/survey/0a0exzwjbcnq8?actioncode=NTWO000165RAP&partnercontact=0ezgio8pyhngo

Wir freuen uns auf Sie!

Neues Feuerwehrgerätehauses Witten

Mit dem ersten Spatenstich beginnt der Bau des Feuerwehrgerätehauses Mitte auf dem Gelände Drei Könige in Witten. Das zweigeschossige Feuerwehrgebäude wird zukünftig die Kräfte der Löscheinheiten Altstadt und Heven der Freiwilligen Feuerwehr bündeln. Der multifunktionale und modernen Neubau, der auf dem knapp 3.500 qm großen Grundstück errichtet wird, bietet viel Platz. Geplant sind die Unterstellung von sechs Einsatzfahrzeugen, Räume für die theoretische Ausbildung und Verwaltungsräume, Stellplätze für die Feuerwehrleute und ein großzügiger Freiraum, der als Übungshof und zum Abstellen der Feuerwehrfahrzeuge dienen soll.
Den Baubeginn wurde mit einem traditionellen Spatenstich gefeiert – die Fertigstellung und schlüsselfertige Übergabe ist bis Ende 2023 geplant.
Das ist nicht das erste Projekt, das wir für unsere “Retter in der Not” erstellen: für die Feuerwehr in Willingen errichteten wir 2018 ein Feuerwehrgerätehaus und aktuell eine Rettungswache in Bergkamen.

 

Das Bild zeigt (von links):
Gebäudemanager Klaus Böde, Stadtbaurat Stefan Rommelfanger, Bürgermeister Lars König, Milenko Pulic (Geschäftsführender Gesellschafter Heckmann), Dennis Strohm (Löscheinheit Heven), Christian Brandt (Löscheinheit Altstadt), Gerd Webelsiep (Sprecher der Freiwilligen Feuerwehr) und Mario Rosenkranz, Leiter der Feuerwehr Witten.

Verlegung Enniger Bach

Wir können vielleicht keine Berge versetzen – aber einen Bach!

In der vergangenen Woche haben wir in Hamm-Heessen den Bodenaushub für das neue Bachbett des Enniger Bachs vorgenommen. Dazu haben wir ein Durchlassbauwerk bestehend aus drei Teilen à ca. 19 Tonnen in der Schlossstraße gesetzt. Dieser wurde mit einem 60 Tonnen Autokran zentimetergenau an die richtige Stelle gelegt. Früh am Morgen fuhr dafür der erste Tieflader ins Baugebiet und rangierte so nah wie möglich an den neuen Durchlass unter dem Fußweg heran. Nachdem das zweite Stück und der Deckel folgten, wurden alle Teile miteinander verbunden und die Baugrube mit dem Bodenaushub verfüllt.
Als Maßnahme für den Hochwasserschutz und die ökologische Aufwertung war die Verlegung des Enniger Baches im Zusammenhang mit dem Baugebiet an der Schlossstraße beschlossen worden.

Freisprechungsfeier 2022

Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Abschlussprüfung!

Der Grundstein für eine erfolgreiche Zukunft ist gelegt – Wir sind mächtig stolz auf unseren Heckmann-Nachwuchs.
Im Rahmen einer Freisprechungsfeier erhielten unsere 12 Absolventen*innen ihre Urkunden und eine Prämie von den Geschäftsführern.
Wir freuen uns besonders, unsere jungen Kolleg*innen auch weiterhin auf ihrem beruflichen Weg begleiten zu können – alle Auszubildenden wurden bereits von uns übernommen.
Die Nachwuchsförderung hat bei uns einen hohen Stellenwert. Daher bieten wir auch über die Ausbildung hinaus zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten und Chancen, die Karriereleiter zu erklimmen.

Bild: Unsere Auszubildenden mit ihren Ausbilder*innen und den Geschäftsführern