25 neue Azubis in acht Ausbildungsberufen

Es ist inzwischen Tradition: Am Samstag vor dem offiziellen Ausbildungsstart begrüßt die Unternehmensfamilie Heckmann ihre neuen Auszubildenden und deren Familien auf dem Bauhof. Gemeinsam mit ihren Eltern und Geschwister wurden sie am vergangenen Samstag von der Geschäftsleitung und ihren Ausbildern offiziell willkommen geheißen. u201eAb heute gehören Sie zu unserem Teamu201c, verdeutlicht Geschäftsführer Martin Karnein, bevor es sie im Rahmen eine Führung das Werksgelände kennengelernt haben.

u201eSie, liebe Eltern, sollen einen Eindruck von uns und unserem Unternehmen bekommen. Wir möchten, dass Sie stolz darauf sind, dass Ihre Kinder sich für einen wichtigen Beruf in einem Bauunternehmen entschieden haben, denn: Es gibt nichts Schöneres als zu Bauen!u201c, unterstreicht Martin Karnein in seiner Rede. Bevor die Besichtigung des Werksgeländes in Kleingruppen beginnen konnte, wurden die einzelnen Teile des Unternehmens im Wesentlichen vorgestellt. Dabei ging es insbesondere um das Leistungsspektrum des Unternehmens und die Komplexität der Bauprojekte. u201eSie haben sich für einen wichtigen Beruf in der Baubranche entschieden. Bauen bedeutet positive Veränderungen. Die Energiewende ist nur durch Bauen möglich und auch Klimaverbesserung braucht bauliche Anlagen.u201c

Neben der Geschäftsführung nahm auch ein großer Teil der Ausbilder:innen an dem Begrüßungstag teil. Durch einen ersten Austausch zwischen ihnen und ihren Auszubildenden wird der Start in die Ausbildung in wenigen Tagen erheblich erleichtert.

Die Bietergemeinschaft Nordwest hat den Zuschlag für einen Großauftrag für die Offshore Netzabindungssysteme BalWin 1 und BalWin 2 erhalten. Als Teil der Bietergemeinschaft wird die Bernhard Heckmann GmbH & Co. KG ab 2026 an dem Ausbau der Erdkabeltrassen beteiligt sein. Der Auftraggeber und Übertragungsnetzbetreiber Amprion setzt mit dem Zuschlag für die Bietergemeinschaft Nordwest auf Unternehmen aus der Projektregion.

Der Auftrag umfasst die erforderlichen Tiefbauarbeiter zur Verlegung der Erdkabel auf einer Strecke von 74 Kilometern zwischen Bösel und Bramsche-Hesepe für den Stromtransport von der Nordsee zu den Alpen. Die Offshore-Netzanbindungssysteme BalWin1 und BalWin2 verbinden Offshore-Windparks mit dem Übertragungsnetz an Land. Sie erreichen im Bereich Hilgenriedersiel (Gemeinde Hagermarsch) die Küste und verlaufen von dort gebündelt bis nördlich von Osnabrück. Im Bereich Hesepe trennen sich die beiden Trassen. BalWin1 verläuft von dort Richtung Osten bis zum Netzverknüpfungspunkt Wehrendorf. BalWin2 verläuft Richtung Westen bis zum Netzverknüpfungspunkt Westerkappeln in Nordrhein-Westfalen.

Übertragungsnetzbetreiber AMPRION setzt auf Expertise und Regionalität. u201eWir treffen über die insgesamt rund 240 Kilometer Trassenlänge auf viele bautechnische Herausforderungen. Mit der nun erfolgten Vergabe sind wir dafür hervorragend gewappnet. Einerseits bringen die Unternehmen große Expertise und langjährige Erfahrung mit, andererseits haben alle Ihren Sitz in der Projektregion und sind dadurch mit den örtlichen Begebenheiten vertrautu201c, sagt Raphael Denter, zuständiger Projektleiter bei Amprion. u201eWir rechnen derzeit über die gesamte Strecke mit einer Bauzeit von drei Jahren im Zeitraum zwischen 2026 bis 2029.u201c

u201eWir freuen, dass wir mit unserer Bauleistung durch diesen Auftrag einen wesentlichen Teil zur Energiewende beitragen zu können! Für heute und vor allem für zukünftige Generationen sichern wir damit die Energieversorgung mit grünem Strom aus Windkraftu201c, unterstreicht Thomas Saerbeck, Geschäftsführender Gesellschafter der Bernhard Heckmann GmbH & Co. KG.

Die beiden geplanten Offshore-Netzanbindungssysteme BalWin1 und BalWin2 verbinden Windparks in der Nordsee mit dem Übertragungsnetz an Land. Sie werden sowohl auf der Land- als auch auf der Seeseite größtenteils parallel zueinander installiert. Beide Projekte können jeweils eine Leistung von 2.000 Megawatt übertragen. Das entspricht zusammen dem Bedarf von etwa 4 Millionen Menschen. Von den Nordsee-Windparks aus verlaufen die Kabel zunächst 155 beziehungsweise 165 Kilometer auf See. Sie unterqueren die Insel Norderney und erreichen im Bereich Hilgenriedersiel die Küste. Auf dem landseitigen Teil von BalWin1 und BalWin2 werden etwa 205 beziehungsweise 215 Kilometer Erdkabel verlegt.

Neben der Bernhard Heckmann GmbH & Co. KG sind auch die Unternehmen JOHANN BUNTE Bauunternehmung SE & Co. KG, Depenbrock Bau GmbH & Co. Kg, Anton Meyer GmbH & Co. KG, Knoll GmbH & Co. KG, Reinhard Rohrbau GmbH, Hölscher Wasserbau GmbH und Epping Rohrvortrieb GmbH + Co. KG Teil der Bietergemeinschaft Nordwest.

Anfang des Jahres bedeutet bei der Unternehmensfamilie Heckmann auch immer, dass die Schulungstage bei unseren gewerblichen Mitarbeitenden anstehen. Innerhalb von zwei Tagen haben rund 150 Mitarbeitende einen Parcours durchlaufen, der ihr Wissen in den Bereichen Arbeitsschutz und Löschübungen, Kundenspezifische Anforderungen aus der Energiewirtschaft, Ladungssicherung auf Fahrzeugen, sicherer Umgang mit hydraulischen Schnellwechseleinrichtungen und die sichere Anwendung von Kleingeräten und Kettengehängen aufgefrischt hat.

 

So können unsere Mitarbeiter gut ins neue Arbeitsjahr starten! Bei den Schulungen und Übungen wurden wir von den Spezialisten von Heckmann Service unterstützt.

Zum zweiten Mal sind wir als u201eSicherheitspartneru201c der RWE Technology International ausgezeichnet worden.

Diese Auszeichnung wurde für die hervorragenden Leistungen im Arbeits- und Gesundheitsschutz auf der Baustelle u201eBatteriegroßspeicher Samsara am Kraftwerkstandort Westfalenu201c verliehen. Darüber hinaus haben wir für diese Leistung als 1. Unternehmen europaweit den u201eMission Zerou201c-Coin erhalten. Bei der u201eMISSION ZEROu201c handelt es sich um ein Programm von RWE, das dabei hilft, die Sicherheitsleistungen kontinuierlich zu verbessern.

Die Auszeichnung würdigt die tägliche Bemühung unseres Baustellenpersonals, alle Sicherheitsvorkehrungen einzuhalten.

Das gesamte Baustellenteam sowie Polier Michael Dinkelbach und Bauführer Leonardo Renesto haben die Arbeitsschutzregeln konsequent umgesetzt und ein vorbildliches Verhalten auf der Baustelle gezeigt. Unser Dank gilt dem gesamten Baustellenteam rund um Michael Dinkelbach und Leonardo Renesto.

An der Verleihung der Urkunde nahmen auch Thomas Saerbeck, Frederik Blome und Dominik Kühn teil, die sich über die erneute Auszeichnung nach 2019 freuten.

Unsere Auszubildenden haben es geschafft! Vor drei Jahren haben sie mit ihrer Ausbildung in der Unternehmensfamilie Heckmann begonnen. Inzwischen haben sie ihren Berufsabschluss erfolgreich absolviert und sind ausgelernt. Wie stolz uns das als ausbildendes Unternehmen macht, konnten wir ihnen bei unserer internen Freisprechungsfeier zeigen. Denn mit ihrer abgeschlossenen Berufsausbildung haben sie den Grundstein für ihre Zukunft gelegt.

Obwohl der klassische Ausbildungsstart der 01. August ist, war für die Auszubildenden der Unternehmensfamilie Heckmann der Samstag davor schon ein großer Tag. Gemeinsam mit ihren Eltern und Geschwister wurden sie offiziell willkommen geheißen und haben das Unternehmen im Rahmen einer Führung über das Werksgelände kennengelernt.

Voran gingen Worte der Geschäftsführung. Geschäftsführer Martin Karnein ist es ein besonderes Anliegen auch die Eltern an so einem Tag mitzunehmen und einzubeziehen: u201eWir wollen, dass Sie aus erster Hand sehen, wo Ihre Kinder ihre Ausbildung machen.u201c Bevor die Besichtigung des Werksgeländes in Kleingruppen beginnen konnte, wurden die einzelnen Teile des Unternehmens im Wesentlichen vorgestellt. Dabei ging es insbesondere um das Leistungsspektrum des Unternehmens und die Komplexität der Bauprojekte. u201eSie haben sich für einen wichtigen Beruf in der Baubranche entschieden. Darauf können Sie und Ihre Eltern stolz sein!u201c

Neben der Geschäftsführung nahm auch ein großer Teil der Ausbilder:innen an dem Begrüßungstag teil. Durch einen ersten Austausch zwischen ihnen und ihren Auszubildenden konnte der Start in die Ausbildung und in das Unternehmen erleichtert werden.