Hamm, [10.02.2025] – Ein wichtiger Fortschritt für das Gewerbegebiet Lipperandstraße in Hamm: Der erste Spatenstich für eine moderne Lager- und Produktionshalle wurde nun gesetzt. GelKoh, ein Unternehmen mit Sitz nur wenige Meter entfernt in Hamm-Bockum-Hövel, hat das Grundstück erworben, um seine Geschäftstätigkeiten weiter auszubauen.

„Mit GelKoh haben wir ein starkes Unternehmen aus der Region gewonnen, das das Potenzial dieses Gewerbegebiets und die Nähe zu seinem bisherigen Firmensitz erkannt hat“, erklärt Franz Venker, Geschäftsführender Gesellschafter von Heckmann Bauland und Wohnraum. Das Unternehmen hat das Grundstück im Jahr 2021 von der Stadt Hamm erworben, die Entwicklung übernommen und vermarktet nun die Flächen. Den Bau übernimmt ein weiteres Mitglied der Heckmann Unternehmensfamilie, die Firma Bernhard Heckmann, als erfahrener Partner im Bau von Gewerbeimmobilien.

Die GelKoh GmbH ist spezialisiert auf die Herstellung von Produkten für den Transport, die Lagerung und das Handling von Lithiumbatterien und internationaler Marktführer in seinem Bereich. Das Unternehmen ist ein weiteres Beispiel für die zukunftsorientierten Firmen, die sich im Gewerbegebiet Lipperandstraße ansiedeln. „Durch die Standorterweiterung können wir unsere Dienstleistungen effizient weiter ausbauen und gleichzeitig von der ausgezeichneten Anbindung an die A1 profitieren“, sagt der technische Leiter Markus Kohten.

Die geplante Lager- und Produktionshalle wird nicht nur durch seine moderne Architektur überzeugen, sondern auch durch nachhaltige Baumaßnahmen und energieeffiziente Lösungen. Die klimafreundliche Ausrichtung des gesamten Gewerbegebiets Lipperandstraße, einschließlich der Vorgabe zur Nutzung von Gründächern mit Solaranlagen, wird auch bei diesem Projekt berücksichtigt. „Nachhaltigkeit und Energieeffizienz sind zentrale Themen für uns im Gewerbebau“, betont Milenko Pulic, Geschäftsführender Gesellschafter bei Bernhard Heckmann.

Bisher sind 60% der Flächen im Gewerbegebiet Lipperandstraße verkauft. Daneben gibt es weiterhin freie Flächen, die für verschiedene Unternehmen zur Verfügung stehen. „Es gibt nach wie vor interessante Grundstücke, die darauf warten, von Unternehmen genutzt zu werden.“, so Venker. Darüber hinaus gibt es attraktive Fördermöglichkeiten durch die NRW Bank. Interessierte Unternehmen können sich gerne direkt bei Franz Venker melden, um mehr über die noch verfügbaren Flächen zu erfahren.